Ziel:Schrittweises Umwandeln mehrerer Quellen in eine Ersatzquelle. |
Eine reale Spannungsquelle kann in eine reale Stromquelle umgewandelt werden. Eine reale Stromquelle kann in eine reale Spannungsquelle umgewandelt werden. Es gilt: \( U_L = I_K \cdot R_i \) \( I_K = \frac{U_L}{R_i} = U_L \cdot G_i \) Das Klemmenverhalten U(I) ist das selbe. |
|
Wandeln Sie nebenstehende reale Spannungsquelle in eine Stromquelle um. |
Wandeln Sie nebenstehende reale Spannungsquelle in eine Stromquelle um. Die Kennlinien bei verschiedenen Lastwiderständen R3, R4 sehen identisch aus. |
Bei einer Reihenschaltung zweier realer Spannungsquellen addieren sich die Quellenspannungen und die Innenwiderstände. \( U = \sum{U_i}\) \( R = \sum{R_i}\) |
Bei einer Parallelschaltung zweier realer Stromquellen addieren sich die Quellenströme und die Innenleitwerte. \( I = \sum{I_i}\) \( G = \sum{G_i}\) |
Durch schrittweises Zusammenfassen von Widerständen und realen Quellen, kann man Netzwerke vereinfachen und analysieren. Teile und HerrscheDivide et Impera |
WerkzeugeKnotengleichung: I = I1 +I2 Ohmsches Gesetz: U = I · R Quellenumwandlung: UL = IK · RI Parallelschaltung von Widerständen: \( R = \frac{1}{\frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2} } \) |
\( U_e = (I_1+I_2)\frac{1}{\frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2} + \frac{1}{R_3}} \) |