Elektronik 304 DiodeProf. Dr. Jörg Vollrath03 Halbleiter |
Länge: 00:42:10 |
0:0:0 Oszilloskop XY Diodenkennlinie 0:0:50 Oszilloskop Trigger 0:2:27 Strommessung mit Widerstand 0:4:9 Add XY 0:6:38 Mitschrift Notizen 0:7:42 Leuchtdiode 0:8:14 Eindimensionaler pn Übergang 0:11:34 Poissongleichung Ladungsträger, Feld und Potential 0:13:58 Transportgleichung, Kontinuitätsgleichung 0:14:56 Sperrschichtdicke 0:16:23 Diffusionsspannung 0:20:8 Beispiel Berechnung Diffusionsspannung und Sperrschichtdicke 0:22:18 Math Notepad zur Berechnung 0:26:5 k Boltzmannkonstante 0:27:15 Diffusionsspannung 0.6..1.1 V, Sperrschichtdicke 0:29:10 Höhere Dotierstoffkonzentration kleinere Raumladungszone 0:29:50 Raumladungszone mit externer Spannung 0:31:30 Animation Diodenverhalten Kennlinie, Ladungsträger 0:35:1 Diodengleichung und Kennlinie 0:37:20 Diodenparameter Is, n 0:38:0 Lineare und logarithmische Darstellung 0:42:10 Formula E |
|
Quelle: Joerg Vollrath |
|
|
|
|
Kathode: n-dotiert, z.B. Phosphor Version 4 SHEET 1 880 680 SYMBOL diode 32 32 R90 WINDOW 0 0 32 VBottom 2 WINDOW 3 32 32 VTop 2 SYMATTR InstName D1 SYMATTR Value "" TEXT 24 72 Left 2 !Anode TEXT -50 72 Left 2 !Kathode |
Ein intrinsischer Halbleiter 2 dotierte Halbleiter: n- und p-dotiertes Gebiet (ND, NA) Diode: 2 dotierte Halbleiter im Kontakt: n- und p-dotiertes Gebiet Quelle: Vollrath |
\( \frac{d(\epsilon_H E)}{dx} = \rho = q(N_D^+-N_A^-+p-n) \) \( E = \int \frac{q}{\epsilon_H} \cdot (N_D^+-N_A^-+p-n) \, \mathrm{d}x \) ohne äußeres Feld: Diffusionsspannung |
|
\( d_S = \sqrt{\frac{2 \epsilon_H \left( N_A + N_D \right) \left(U_D-U\right)}{q N_A N_D}} \) |
|
<---- Diodenspannung ---- 0V |
|
Quelle: Vollrath |