Elektronik19 Anwendung OperationsverstärkerProf. Dr. Jörg Vollrath18 Operationsverstaerker |
Länge: 01:01:43 |
0:4:32 Komplexe Rechnung 0:7:5 Hochpass mit Kapazität und Widerstand 0:10:32 Integrator, Tiefpass 0:13:33 Übertragungsfunktion Endform 0:16:9 LTSPICE Integrator 0:18:37 Bodediagramm 0:20:37 Verifikation der Rechnung 0:23:37 Differentialgleichung 0:24:7 Aufgabe Frequenzgang 0:24:52 Parallelwiderstand 0:27:10 Stromgleichung 0:30:54 Schöne Übertragungsfunktion 0:32:54 Eingangswiderstand 0:36:30 Graph des Frequenzganges 0:42:54 LTSPICE zur Ergebnisverifikation 0:48:43 Gegenkopplung und Stabilität 0:52:57 Selbsterregung 0:54:39 Instabilität des Verstärkers am Beispiel 0:59:19 Überschwingen, Schwingung |
Bestimmen Sie das Zeitverhalten und die Übertragungsfunktion der gezeigten Schaltung.
|
Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion der gezeigten Schaltung.
Die Eingangsdifferenzspannung des Operationsverstärkers ist näherungsweise 0 V.
Knotengleichung: \( I = \frac{\underline{U}_e}{R_1 + \frac{1}{j \omega C}} = - \frac{\underline{U}_a}{R} \) \( \frac{\underline{U}_a}{\underline{U}_e} = - \frac{R}{R_1 + \frac{1}{j \omega C}} \) \( \frac{\underline{U}_a}{\underline{U}_e} = - \frac{R}{R_1} \frac{j \omega}{ j \omega + \frac{1}{C R_1}} \)
Betrag:
\( \left| \frac{\underline{U}_a}{\underline{U}_e} \right| = \frac{R}{R_1} \frac{\omega}{ \sqrt{ \omega^2 + \left( \frac{1}{C R_1} \right)^2 }} \) \( 20 log \left| \frac{\underline{U}_a}{\underline{U}_e} \right| = 20 log \frac{R}{R_1} + 20 log \omega - 20 log \sqrt{ \omega^2 + \left( \frac{1}{C R_1} \right)^2 } \) Phase: \( - j \omega \) gibt einen Winkel von -90°. \( \phi = -90° - arctan(\frac{\omega}{\frac{1}{C \cdot R_1}}) \) \( \phi = - 90° - arctan( \omega \cdot C \cdot R_1 ) \) |
Bestimmen Sie das Zeitverhalten und die Übertragungsfunktion der gezeigten Schaltung. Schalter für die Initialisierung, Anfangsbedingung
\( U_a = - \frac{1}{RC} \int_{t_0}^{t1} U_e (t) dt + U_a(t_0) \)
\( \frac{\underline{U}_e }{R_1} = - \underline{U}_a j \omega C \) \( \frac{\underline{U}_a }{\underline{U}_e} = - \frac{1}{j \omega C R_1}\) |
Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion der gezeigten Schaltung.
\( \frac{\underline{U}_e}{R_1} = - \underline{U}_a \left( j \omega C + \frac{1}{R} \right) \)
\( \frac{\underline{U}_a}{\underline{U}_e} = - \frac{1}{ j \omega C R_1 + \frac {R_1}{R}} \) |
Der Operationsverstärker hat eine Common Mode Range,
die nicht bis zur Versorgungsspannung reicht. Das Eingangssignal wird abgeschnitten. Eine Hilfsspannung am positiven Eingang schiebt das Ausgangssignal in die Common Mode Range. |
Gegeben sei folgende Operationsverstärkerschaltung.
Bestimmen Sie die Gleichspannungsverstärkung. (2 Punkte) Bestimmen Sie den Eingangswiderstand. (1 Punkt) Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion. (2 Punkte) Bestimmen Sie die 3dB Eckfrequenz(en). (2 Punkte)
\( \frac{U_{out}}{U_{in}} = \frac{R_1 + R_2}{R_1} = \frac{112k + 8k}{8k} = 15 \)
\( A_V = 20 log 15 dB = 23.5 dB \) \( R_e = \infty \) \( \frac{\underline{U}_{out}}{\underline{U}_{in}} = \frac{R_1 + \frac{R_2}{1 + j \omega C R_2}}{R_1} = 1 + \frac{R_2}{R_1} \frac{1}{1 + j \omega C R_2} \) \( = \frac{R_2}{R_1} \frac{\frac{R_1}{R_2} \left( 1 + j \omega C R_2 \right) + 1 }{1 + j \omega C R_2} = \frac{R_2}{R_1} \frac{ 1 + \frac{R_1}{R_2} + j \omega C R_1 }{1 + j \omega C R_2} \) \( f_1 = \frac{\omega_1}{2 \pi} = \frac{1}{2 \pi C R_2} = 1.42 kHz \) \( f_2 = \frac{ 1 + \frac{R_1}{R_2} }{2 \pi C R_1} = 21 kHz \) |