Hochschule Kempten      
Fakultät Elektrotechnik      
GET2       Fachgebiet Elektronik, Prof. Vollrath      

Grundlagen Elektrotechnik 2 (GET2)

8 Leistung

Prof. Dr. Jörg Vollrath


07 Ersatzquellen



Video GET2 01 Einführung kompakt

Video der 19. Vorlesung 8.6.2021


Länge: 1:22:04
0:0:0 Evaluierung

0:0:0 Differenzverstärker

0:2:0 Eingangs und Ausgangswiderstand

Rückblick und Übersicht


Ersatzquellen


Leistung im Wechselstromkreis

Leistung im Wechselstromkreis



Zeitabhängige Leistung im Wechselstromkreis



Mittlere Leistung im Wechselstromkreis


Graphische Darstellung der Leistung



Excel
Javascript

Leistungszerlegung


Wirkleistung und Blindleistung


Scheinleistung


Wirkleistung


Wirkleistung am passiven Zweipol


Scheinleistung


Komplexe Leistung


  • Komplexes Symbol, symbolische Methode
  • Wechselanteil der Leistung
    • p(t) = P cos2ωt-Qsin2ωt
    • Winkelgeschwindigkeit 2ω
  • \( \underline{S} = S e^{j\phi} = S \underline{/\phi} = P + j Q \)
  • \( \underline{S} = \underline{U} \underline{I}^{*} \)
    • * konjugiert komplex
  • \( \underline{S} = (\underline{Z} \underline{I}) \underline{I}°{*} = \underline{Z} I^2 = \underline{U} (\underline{Y}\underline{U})^{*} = \underline{Y}^{*} U^{2} \)

  • \( \underline{S} = P + j Q = \underline{U} \underline{I}^{*} = \underline{Z} I^2 = \underline{Y}^{*} U^{2} \)


Leistungsdreieck
(power triangle)

Beispiel


Gegeben: U = 230V; I = 4.2A um 20° vorauseilend
Gesucht: Scheinleistung, Wirkleistung, Blindleistung (Art)



Zusammenfassung und nächstes Mal

09 Kapazität und Induktivität