|
  1. | 15.03.2016 |
Einführung: Ziele der Vorlesung, Literatur Wechselgrößen, Periodizität, Periodendauer, Frequenz, Amplitude Gleichwert, Effektivwert, Geradengleichung Test 1, 3-Wege-Weiche, Dynamolampe, Electronic Explorer | ![]() |
15. | 23.05.2016 | Netze bei unterschiedlichen Frequenzen Grenzfälle, Normierung, Komponentendarstellung |
  2. | 21.03.2016 |
Gleichgröße, pulsierende Gleichgröße, Mischgröße, Wechselgröße Kenngrößen: Schwingungsgehalt, Formfaktor Beispiel Mischgröße, numerische Integration, Ergebnisverifikation | ![]() |
16. | 24.05.2016 | Ortskurven Grundelemente, schrittweises Zusammenfassen Widerstandsortskurven und Leitwertsortskurven: Inversion Smith-Chart |
  3. | 22.03.2016 |
Test 2, Webanwendung, Gleichrichtwert, Effektivwert einer Mischgröße Sinusförmige Wechselgröße | ![]() |
17. | 30.05.2016 | Frequenzgang Komponenten eines Nachrichtenübertragungssystems Logarithmierte Größen: Dezibel (dB) |
  4. | 05.04.2016 |
LTSPICE Elemente: Quellen, R, L, C Simulationsanweisungen: .op, .dc, .tran, .ac Parameter, Messungen, Hierarchie | ![]() |
18. | 31.05.2016 | |
  5. | 11.04.2016 |
Kenngrößen einer Sinuschwingung, Überlagerung von sinusförmigen Wechselgrößen, Darstellung von Wechselgrößen als komplexe Größe | ![]() |
19. | 6.06.2016 | Phasengang Bode-Diagramm: Excel, LTSPICE, Messung |
  6. | 12.04.2016 | Komplexe Symbole: R-Form und P-Form Operationen komplexer Zahlen Lineare Zweipole: komplexer Widerstand und Leitwert | ![]() |
20. | 7.06.2016 | Test Bode-Diagramm Vierpole, Zweitore Z,Y,H,P,A Matrizen Bestimmung der Vierpolparameter Zusammenschaltung von Vierpolen |
  7. | 18.04.2016 | Wechselgrößen Test 3 Aktive lineare Zweipole, Ersatzquellen |
![]() |
21. | 13.06.2016 | Der Transformator und Ausführungsformen Der ideale Transformator Impedanzwandler Übersetzungsverhältnis, Selbstinduktivität und Gegeninduktivität Koppelfaktor und Streufaktor |
  8. | 19.04.2016 | Leistung, Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung Komplexe Leistung | ![]() |
22. | 14.06.2016 | Der Transformator Ersatzschaltbilder, Hauptinduktivität und Streuinduktivität, LTSPICE Beispiel: Näherungsweise Berechnung von Transformatorparametern aus Messungen |
9. | 25.04.2016 | Passive Grundzweipole an Sinusspannungen, Widerstand, Induktivität. Kapazität | ![]() |
23. | 20.06.2016 | Magnetisierungskurven, Transformatorenhauptgleichung Spartransformator, Strommessung Filternetze Leistung, Spannung, Durchlassbereich, Sperrbereich Tiefpass, Hochpass |
10. | 26.04.2016 | Reihenschaltung passiver Zweipole Zeigerdiagramm, Spannungsteilerregel, Leistung | ![]() |
24. | 21.06.2016 | Bandpass Polstellen, Güte, Bandbreite, Mittenfrequenz |
11. | 02.05.2016 | Parallelschaltung passiver Zweipole Zeigerdiagramm, Stromteilerregel, Leistung | ![]() |
25. | 27.06.2016 | Maximale Spannung an L und C Bandsperre Allpass Filter höherer Ordnung |
12. | 03.05.2016 | Oszilloskoptastkopf Reihenresonanz, Parallelresonanz | 26. | 28.06.2016 | Aktives Filter Drehstrom Strangspannung, Sternspannung Aussenleiterspannung Leistung |
|
13. | 09.05.2016 | Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB) Gemischter Schwingkreis, Widerstandstransformation | 27. | 04.07.2016 | Testklausur | |
14. | 10.05.2016 | Leistungsanpassung Wirkleistungsanpassung, Scheinleistungsanpassung Blindleistungskompensation | 28. | 05.07.2016 | Zusammenfassung |