Grundlagen Elektrotechnik 2 (GET2)11 ParallelschaltungProf. Dr. Jörg Vollrath10 Reihenschaltung |
Länge: 1:22:04 |
0:0:0 Evaluierung 0:0:0 Differenzverstärker 0:2:0 Eingangs und Ausgangswiderstand |
Es werden Leitwerte verwendet. Die Spannung ist an beiden komplexen Grundzweipolen gleich. \( \underline{I} = \underline{I}_R + \underline{I}_C \) \( \underline{I} = \frac{\underline{U}}{R} + \frac{\underline{U}}{\frac{1}{j \omega C}} \) \( \underline{I} = G \cdot \underline{U} + j \omega C \underline{U} \) \( \underline{I} = \left( G + j \omega C \right) \underline{U} \) \( \underline{Y}_R = G \), \( \underline{Y}_C = j \omega C \) \( \underline{Y}_e = \underline{Y}_R + \underline{Y}_C = G + j \omega C = G_e + j B_e \) |
|
|
\( \underline{I} = \underline{I}_1 + \underline{I}_2 \) \( \underline{Y}_e = \underline{Y}_1 + \underline{Y}_2 \) \( \underline{Y}_e = G_1 + G_2 + j ( B_1 + B_2) \) \( \underline{Y} = \sum_{k=1}^n \underline{Y}_k = \sum_{k=1}^n G_k + j \sum_{k=1}^n B_k \) Komplexe LeistungWirkleistung: P = Ge U2 Blindleistung: Q = - Be U2 \( \underline{S} = \sum_{k=1}^n \underline{S}_k = \sum_{k=1}^n P_k + j \sum_{k=1}^n Q_k \) |
|
Bestimmen Sie den komplexen Widerstand der folgenden
Schaltung allgemein (ωL = 2 R1), für ω=0
und ω->∞ für R = R1 = 2R2. Stellen Sie Spannungen, Ströme, Widerstände und Leitwerte im Zeigerdiagramm dar. |
Wir wollen den Strom I, die Wirkleistung und die Blindleistung
sowie den Leistungsfaktor der Parallelschaltung berechnen R1 = 50 Ω, R2 = 20 Ω, L1 = 100 mH, C1 = 20 µF, U = 230 V, f = 50 Hz.
Parallelschaltung 3er komplexer Widerstände
\( \underline{I} = \underline{Y} \cdot \underline{U} \) \( \underline{Y}_1 = \frac{1}{R_1} = 20 mS \) \( \underline{Y}_2 = \frac{1}{R_2 + j \omega L} = \frac{R_2}{R_2^2 + (\omega L)^2} - \frac{j \omega L}{R_2^2 + (\omega L)^2} = 14.42 mS - j 22.65 mS \) \( \underline{Y}_3 = j \omega C = j 6.28 mS \) \( \underline{Y}_e = 34.42 mS - j 16.37 mS = 38.42 mS \underline{/-25.4°} \) Stromberechnung für \( \underline{U} = 230 V \underline{/0°} \) \( \underline{I} = \underline{Y}_e \cdot \underline{U} = 8.77 A \underline{/-25.4°} \) Die komplexe Leistung \( \underline{S} = \underline{U} \cdot \underline{I}^* = 2016 VA \underline{/25.4°} \) \( \lambda = cos \phi = cos 25.4° = 0.903 \) P = S cosφ = 1821 W Q = S sin φ = 865 var Nachdenken über die Lösung:
|
Berechnung von Re und Xe R1 = 10 kΩ, R2 = 50 kΩ, L1 = 2 mH, C1 = 400 nF, f = 50 Hz,
\( \underline{Z}_e = R_1 + j \omega L_1 + \frac{1}{j \omega C_1 + \frac{1}{R_2}} \)
\( \underline{Z}_e = R_1 + j \omega L_1 + \frac{R_2}{j \omega C_1 R_2 + 1} \) \( \underline{Z}_e = R_1 + j \omega L_1 + \frac{R_2}{(\omega C_1 R_2)^2 + 1} - j \frac{\omega C_1 R_2^2}{(\omega C_1 R_2)^2 + 1} \) \( R_e = R_1 + \frac{R_2}{(\omega C_1 R_2)^2 + 1} \) \( X_e = \omega L_1 - \frac{\omega C_1 R_2^2}{(\omega C_1 R_2)^2 + 1} \) Nachdenken über die Lösung:
|
|
Der Eingangswiderstand eines Messgeräts kann mit einer
Parallelschaltung einer Kapazität und eines Widerstandes modelliert werden.
z.B. R2 = 1 MΩ und C2 = 25 pF. Wenn die Eingangsimpedanz des Messgeräts zu niedrig oder die zu messende Spannung UM zu hoch ist, kann ein Tastteiler verwendet werden; vielfach ist auch noch die Bezeichnung Tastkopf (probe) in Gebrauch. Der Tastteiler besteht aus einem hochohmigen Widerstand RT, dem ein einstellbarer Zylinderkondensator CT zwischen den Elektroden A und B parallel geschaltet ist. Das Spannungsteilungsverhältnis kann dann beim Abgleich frequenzunabhängig gemacht werden. |