Hochschule Kempten      
Fakultät Elektrotechnik      
GET2       Fachgebiet Elektronik, Prof. Vollrath      

Grundlagen Elektrotechnik 2 (GET2)

23 Transformator

Prof. Dr. Jörg Vollrath


22 Bandpass und Bandsperre



Video GET2 01 Einführung kompakt

Video der 19. Vorlesung 8.6.2021


Länge: 1:22:04
0:0:0 Evaluierung

0:0:0 Differenzverstärker

0:2:0 Eingangs und Ausgangswiderstand

Übersicht



Rückblick Vierpol


Transformator als Vierpol: Inhalt


Ziele


Idealer Transformator



\( \frac{u_1}{u_2} = \frac{N_1}{N_2} = ü \)
\( \frac{i_1}{i_2} = \frac{N_2}{N_1} = - \frac{1}{ü} \)
\( u_2 \cdot i_2 = u_1 \cdot i_1 \)

Punkte: Wicklungsrichtung
Gleichsinnige Wicklung
Galvanische Trennung
Potenzialtrennung
Verbraucherzählpfeilsystem

Elektrische Schaltbilder



Mit Kern

Mit Luftspalt im Kern

Lufttransformator

Gleichsinnige Wicklung
Verbraucher Pfeilsystem
Gegensinnige Wicklung

Leistungstransformator



Transformatoren: Leistungstransformator Signalübertrager



Steckernetzteil (rechts 3.6W)
Schaltnetzteil (links, 20W)
Signalübertrager Ethernet TG110

Idealer Transformator


  • Induktionsgesetz:
    \( u_1 = - N_1 \frac{d \Phi_h}{d t} \)
    \( u_1 = - N_2 \frac{d \Phi_h}{d t} \)
    \( \frac{u_1}{N_1} = \frac{u_2}{N_2} \)
    \( \frac{u_1}{u_2} = \frac{N_1}{N_2} = ü \)
  • Durchflutungsgesetz
    0 = N1 i1 + N2 i2
    \( \frac{i_1}{i_2} = -\frac{N_2}{N_1} = -\frac{1}{ü} \)


Übersetzungsverhältnis


Verbraucher-
Zählpfeilsystem
Erzeuger-
Zählpfeilsystem

\( \frac{u_1}{u_2} = \frac{i_2}{i_1} = \frac{N_1}{N_2} = ü \)

Komplexe Schreibweise

\( \frac{\underline{U}_1}{\underline{U}_2} = \frac{\underline{I}_2}{\underline{I}_1} = \frac{N_1}{N_2} = ü \)

Eingangswiderstand: Impedanzwandler


\( R_1 = \frac{u_1}{i_1} = \frac{ü u_2}{-\frac{i_2}{ü}} \)
\( R_1 = ü^2 \frac{- u_2}{i_2} = ü^2 R_2 \)

Impedanzwandler

Komplexe Rechnung

\( \underline{Z}_1 = ü^2 \underline{Z}_2 \)



Leistungsbilanz


p1= u1 i1 = p2= u2 i2

Der ideale Transformator speichert keine Energie!
Schein-, Wirk- und Blindleistung sind beim idealen Transformator auf Primär- und Sekundärseite gleich (invariant)

S1= U1 I1 = S2 = U2 I2

\( \underline{S}_1= \underline{U}_1 \underline{I}_1^* = \underline{S}_2 = \underline{U}_2 \underline{I}_2^* \)

\( P_1 = Re\{\underline{S}_1\} = P2= Re\{\underline{S}_2\} \)
\( Q_1 = Im\{\underline{S}_1\} = Q_2 = Im\{ \underline{S}_2 \} \)

Beispiel: Anpassungsübertrager


Spannungsquelle:
\( \underline{Z}_i = R_i + j \omega L_i \)
Verbraucher R2 = 400 Ω
Möglichst große Leistung aufnehmen
Gesucht: ü=?, C=?



Verlust und streuungsfreier Transformator


Fluß der Wicklung 1 und Fluß der Wicklung 2
Φ1 = Φ2 =Φ = Φ11 + Φ12 = Φ21 + Φ22
Φ11 Fluß in der Wicklung 1 von i1
Φ12 Fluß in der Wicklung 1 von i2

Definition der Induktivität
N φ = L i

Ergebnis: L1, l2 Selbstinduktivität, M Gegeninduktivität
\( \frac{L_1}{N_1} i_1 + \frac{M}{N_1} i_2 = \frac{M}{N_2} i_1 + \frac{L_2}{N_2} i_2 \)

Koeffizienten für alle i1,i2 gleich
\( \frac{L_1}{N_1} = \frac{M}{N_2} \) → \( M = \frac{N_2}{N_1} L_1 \)
\( \frac{L_2}{N_2} = \frac{M}{N_1} \) → \( M = \frac{N_1}{N_2} L_2 \)
\( \frac{L_1}{L_2} = \frac{N_1^2}{N_2^2} = ü^2 \)
\( M^2 = L_1 L_2 \)


Kopplungs- und Streufaktor


Kopplungsfaktor

\( k = \frac{M}{\sqrt{L_1 L_2}} \)

k=1 Idealfall totaler Kopplung, fehlende Streuung

Sonst: 0 < k < 1

Streufaktor

\( \rho = 1 - k^2 = 1 -\frac{M^2}{L_1 L_2} \)

Induktivität


Induktivität einer Spule auf einem Transformatorenkern

\( L_1 = \frac{ \mu_r \cdot \mu_0 \cdot A_E \cdot N_1^2}{l_e} \)

µr, µ0: relative und absolute Permeabilität
AE: Fläche des Transformatorenkerns
N1: Anzahl der Wicklungen
lE: mittlere Weglänge im Transformatorenkern

\( L_{21} = M = \frac{ \mu_r \cdot \mu_0 \cdot A_E \cdot N_1 \cdot N_2}{l_e} \)

Idealer Transformator:Ersatzschaltbild



\( u_1(t) = L_1 \cdot \frac{d i_1}{dt} + M \cdot \frac{d i_2}{dt} \)

\( u_2(t) = M \cdot \frac{d i_1}{dt} + L_2 \cdot \frac{d i_2}{dt} \)

Für sinusförmige Größen ergibt sich im komplexen:

\( \underline{U}_1 ( \omega ) = j \omega L_1 \cdot \underline{I}_1 + j \omega M \cdot \underline{I}_2 \)

\( \underline{U}_2 ( \omega ) = j \omega M \cdot \underline{I}_1 + j \omega L_2 \cdot \underline{I}_2 \)

Teil4.pdf, Universität Stuttgart
Ein Magnetstrom i(t) erzeugt eine Feldstärke H und im Transformatorenkern eine magnetische Flussdichte B und einen Fluss Φ.

Magnetisch gekoppelte Spulen




\( \underline{U}_1 ( \omega ) = j \omega L_1 \cdot \underline{I}_1 + j \omega M \cdot \underline{I}_2 \)

\( \underline{U}_2 ( \omega ) = j \omega M \cdot \underline{I}_1 + j \omega L_2 \cdot \underline{I}_2 \)

\( \underline{U}_1 ( \omega ) = j \omega (L_1 - M) \cdot \underline{I}_1 + j \omega M \cdot (\underline{I}_2 + \underline{I}_1) \)

\( \underline{U}_2 ( \omega ) = j \omega (L_2 - M) \cdot \underline{I}_2 + j \omega M \cdot (\underline{I}_2 + \underline{I}_1) \)

Bekommt man mit diesem Ersatzschaltbild ein Spannungsverhältnis?

\( \underline{U}_2 ( \omega ) = j \omega M \cdot \underline{I}_1 + j \omega L_2 \cdot \underline{I}_2 \)

Einsetzen von j ω M ergibt:

\( \underline{U}_2 ( \omega ) = \frac{M}{L_1} \left( \underline{U}_1 - j \omega M \cdot \underline{I}_2 \right) + j \omega L_2 \cdot \underline{I}_2 \)

\( \underline{U}_2 ( \omega ) = j \omega \cdot \underline{I}_2 \left( L_2 - \frac{M^2}{L_1}\right) + \frac{M}{L_1} \underline{U}_1 \)

mit k=1 und M2 = L1 L2

\( \underline{U}_2 ( \omega ) = j \omega \cdot \underline{I}_2 \left( L_2 - \frac{L_1 L_2}{L_1}\right) + \frac{\sqrt{L_1 L_2}}{L_1} \underline{U}_1 \)

mit \( v = ü = \sqrt{\frac{L_1}{L_2}} \) ergibt sich:

\( \underline{U}_2 = \frac{\underline{U}_1}{ ü } \)

Berechnung: Transformator Ersatzschaltbild


L1 mH 10 10 10 40 250
L2 mH 10 40 250 10 10
\( M = \sqrt{L_1 \cdot L_2} \) mH 10 20 50 20 50
\( ü = \sqrt{\frac{L_1}{L_2}}\) 1 0.5 0.2 2 5
L1 - M mH 0 -10 -40 20 200
L2 - M mH 0 20 200 -10 -40
U1 V 10 10 10 10 10
U2 V 10 20 50 5 2

Eine negative Induktivität kann man im komplexen als Kapazität darstellen. Deshalb ergibt sich obiges Ersatzschaltbild.


In der Zeitsimulation sieht man bei der gewählten Frequenz von 140kHz, wie aus einer Amplitude u1 = 0.4 V am Ausgang des Transformators und am Ausgang der Ersatzschaltung mit Kondensator und Spule u2 = u4 = 1 V zu beobachten ist.

In der AC Simulation sieht man die Resonanz des Ersatzschaltkreises.
Durch die Strombelastung bei Resonanz verringert sich u1 und damit u2 und u4.

Realer Transformator



T-Ersatzschaltbild



  • 2 Drahtwickelungen um einen Eisenkern
  • Kopplung durch einen magnetischen Fluss
  • ü: Übersetzungsverhältnis
  • L = ü2L: Streuinduktivitäten
  • L1h: Hauptinduktivität
  • RE: Eisenverluste
  • R1, R2: Wicklungswiderstand

Zusammenfassung und nächstes Mal

24 Transformator