Grundlagen Elektrotechnik 2 (GET2)
19 Vierpole
Prof. Dr. Jörg Vollrath
18 Bode Diagramm
|
|
|
Video GET2 01 Einführung kompakt
Video der 19. Vorlesung 8.6.2021
Länge: 1:22:04
|
|
Bode Diagramm Regeln (13.06.2023)
- Maß Amplitudengang
- Ab der Eckfrequenz(Nullstellen/Pole) steigt die Kurve
mit 20dB pro Dekade an (Nullstelle) oder fällt mit
20dB pro Dekade ab (Pol)
- Basis ist der Faktor 20 log k bzw. 20log|-SN|,
-20log|-SP|
- Für SN oder SP=0 bestimmt man das Maß für ω=1
- Phasengang
- Zwischen 1/10 Eckfrequenz und 10 %middot; Eckfrequenz
steigt die Phase von 0° auf 90° an (Nullstelle) oder
fällt von 0° auf -90°(Pol). Bei der Eckfrequenz
ist die Phase 45°(Nullstelle) oder -45° (Pol)
- Die Gesamtkurve ergibt sich aus der Überlagerung der einzelnen Kurven.
Rückblick und Übersicht
- Auswertung: Ortskurve, Bode Diagramm
- Bode Diagramm
- Manuell, Excel, SPICE (.ac)
- Vierpol und zweitor im Netzwerk
- Charakteristische Matrix
- Matrizenrechnung
- Bestimmung der Matrizenwerte
Ziele
- Sie können ein Zweitor und einen Vierpol definieren.
- Sie können Zweitore zur Netzwerkberechnung verwenden.
- Sie können die charakteristischen Matrizen für Zweitore aufstellen.
- Sie können Ersatzschaltbilder von Zweitoren berechnen.
- Sie können die Übertragungsfunktion bei der
Zusammenschaltung von Zweitoren berechnen.
Einführungl
- Grundaufgabe der Elektrotechnik
- Energieübertragung: Erzeuger -> Verbraucher
- Energietechnik: Große Energie
- Informationsübertragung: kleine Energie für Nachrichten
- Sender Kabel/Luft Empfänger
- Man interessiert sich nicht für die Vorgänge auf dem Weg, sondern nur für die Beziehung zwischen Spannungen und Ströme am Eingang und am Ausgang
- Man interessiert sich für das Klemmenverhalten des Übertragungsgliedes
- Zweitortheorie befasst sich mit der Beschreibung des
Zusammenhangs der Eingangs und Ausgangsgrößen.
Zweitor mit symmetrischen Pfeilen
- Vier Anschlussklemmen: Vierpol
- 2 Tore: Eingang (Input) und Ausgang (Output)
- Klemmenpaar
- Der Strom, der über eine Klemme hineinfließt
kommt aus der anderen heraus (Torbedingung)
Formen der Zweitormatrix
Widerstandsmatrix Z |
Reihen-Parallel-Matrix H |
\( \left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ \underline{U}_2 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} \underline{Z}_{11} & \underline{Z}_{12} \\
\underline{Z}_{12} & \underline{Z}_{22} \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{I}_1 \\ \underline{I}_2 \\
\end{array} \right) \) |
\( \left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ \underline{I}_1 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} \underline{H}_{11} & \underline{H}_{12} \\
\underline{H}_{12} & \underline{H}_{22} \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{I}_1 \\ \underline{U}_2 \\
\end{array} \right) \) |
Leitwertmatrix Y |
Parallel-Reihen-Matrix P/G |
\( \left( \begin{array}{r} \underline{I}_1 \\ \underline{I}_2 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} \underline{Y}_{11} & \underline{Y}_{12} \\
\underline{Y}_{12} & \underline{Y}_{22} \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ \underline{U}_2 \\
\end{array} \right) \) |
\( \left( \begin{array}{r} \underline{I}_1 \\ \underline{U}_2 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} \underline{P}_{11} & \underline{P}_{12} \\
\underline{P}_{12} & \underline{P}_{22} \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ \underline{I}_2 \\
\end{array} \right) \) |
Kettenmatrix A |
Inverse Kettenmatrix B |
\( \left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ \underline{I}_1 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} \underline{A}_{11} & \underline{A}_{12} \\
\underline{A}_{12} & \underline{A}_{22} \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{U}_2 \\ - \underline{I}_2 \\
\end{array} \right) \) |
\( \left( \begin{array}{r} \underline{U}_2 \\ \underline{I}_2 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} \underline{B}_{11} & \underline{B}_{12} \\
\underline{B}_{12} & \underline{B}_{22} \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ - \underline{I}_1 \\
\end{array} \right) \) |
Die Leitwertmatrix ensteht wie beim Knotenpotentialverfahren.
Wie charakterisiere ich ein Zweitor?
Maschengleichung:
\( \underline{U}_2 = R_2 \cdot \underline{I}_1 + R_2 \cdot \underline{I}_2 \)
\( \underline{U}_1 = (R_1 + R_2) \cdot \underline{I}_1 + R_2 \cdot \underline{I}_2 \)
|
|
\( \left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ \underline{U}_2 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} R_1 + R_2 & R_2 \\
R_2 & R_2 \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{I}_1 \\ \underline{I}_2 \\
\end{array} \right) \)
\( \left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ \underline{U}_2 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} \underline{Z}_{11} & \underline{Z}_{12} \\
\underline{Z}_{12} & \underline{Z}_{22} \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{I}_1 \\ \underline{I}_2 \\
\end{array} \right) \)
Wie bestimmt man die einzelnen Werte der Matrizen?
\( \left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ \underline{U}_2 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} \underline{Z}_{11} & \underline{Z}_{12} \\
\underline{Z}_{12} & \underline{Z}_{22} \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{I}_1 \\ \underline{I}_2 \\
\end{array} \right) \)
- Eine Spannung an einem Tor anlegen
- Das andere Tor offen lassen ( I = 0 )
- Strom und Spannung messen
|
\( \underline{Z}_{11} = \left. \frac{\underline{U}_{1}}{\underline{I}_{1}}
\right\vert_{\underline{I}_2 = 0} \)
\( \underline{Z}_{21} = \left. \frac{\underline{U}_{2}}{\underline{I}_{1}}
\right\vert_{\underline{I}_2 = 0} \)
|
Wie bestimmt man die einzelnen Werte der Matrizen?
\( \left( \begin{array}{r} \underline{U}_1 \\ \underline{U}_2 \\
\end{array} \right)
= \left( \begin{array}{rr} \underline{Z}_{11} & \underline{Z}_{12} \\
\underline{Z}_{12} & \underline{Z}_{22} \\
\end{array} \right)
\left( \begin{array}{r} \underline{I}_1 \\ \underline{I}_2 \\
\end{array} \right) \)
- Eine Spannung an einem Tor anlegen
- Das andere Tor offen lassen ( I = 0 )
- Strom und Spannung messen
|
\( \underline{Z}_{12} = \left. \frac{\underline{U}_{1}}{\underline{I}_{2}}
\right\vert_{\underline{I}_1 = 0} \)
\( \underline{Z}_{22} = \left. \frac{\underline{U}_{2}}{\underline{I}_{2}}
\right\vert_{\underline{I}_1 = 0} \)
|
Beispiel: Z-Matrix
R1=100Ω, R2=200Ω
Bestimmen Sie die Z Parameter.
Das Zweitor wird an eine ideale Stromquelle von 10mA angeschlossen.
Berechnen Sie die Spannung U2.
Am Ausgang wird ein Strom von 2mA entnommen.
Berechnen Sie Eingangs- und Ausgangsspannung.
|
|
Matrixoperationen
Multiplikation
\( \underline{Z}_1 \cdot \underline{Z}_2 =
\left( \begin{array}{rr}
\underline{Z}_{111} \cdot \underline{Z}_{211} + \underline{Z}_{112} \cdot \underline{Z}_{211}
& \underline{Z}_{111} \cdot \underline{Z}_{212} + \underline{Z}_{112} \cdot \underline{Z}_{212} \\
\underline{Z}_{121} \cdot \underline{Z}_{211} + \underline{Z}_{122} \cdot \underline{Z}_{211}
& \underline{Z}_{121} \cdot \underline{Z}_{212} + \underline{Z}_{122} \cdot \underline{Z}_{212} \\
\end{array}
\right)
\)
Determinante
\( det \underline{Z} =
\left| \begin{array}{rr}
\underline{Z}_{11} & \underline{Z}_{12} \\
\underline{Z}_{21} & \underline{Z}_{22} \\
\end{array}
\right| = \underline{Z}_{11} \cdot \underline{Z}_{22} - \underline{Z}_{12} \cdot \underline{Z}_{21}
\)
Bei der Multiplikation kann man die Multiplikanden nicht vertauschen.
Weitere Folien
Wikipedia Zweitor
- Lösung
- Umrechnung der Matrizen (Wikipedia)
- Matrizen: Addition, Multiplikation, Inverse
- Determinante
- Kettenschaltung
- Beispiel Kettenschaltung Spannungsteiler
Beispiel: Kettenschaltung Spannungsteiler
Zwei gleiche Zweitore mit den Widerständen R1=100Ω und
R2=50Ω werden in Kette geschaltet. Geben sie die
Kettenmatrix der Gesamtschaltung an.
Wie gross ist U11, wenn U22=1V ist?
Wie gross ist der Eingangswiderstand?
Durch Erstellen der einzelnen Matrizen und Rechnung für die Kettenschaltung.
Beispiel: Z-Matrix RC
R1=100Ω, C1=45nF
Bestimmen Sie die Z Parameter.
Das Zweitor wird an eine ideale Stromquelle von 10mA und
20kHz angeschlossen. Berechnen Sie die Spannung U2.
|
|
Zusammenfassung und nächstes Mal
- Vierpole
- Ein Zweitor hat vier Klemmen.
- Wir betrachten lineare Zweitore.
- Es gibt Z,Y,H,P,A Matrizen die den Zusammenhang
zwischen Eingangsgrößen U1, I1 und Ausgangsgrößen U2, I2 beschreiben.
- Umrechnungstabelle
- Zusammenschaltung -> Matrixrechnung
- Multiplikation, Addition
- Reihenschaltung, Kettenschaltung
- Wir können die einzelnen Koeffizienten der Matrix Messtechnisch bestimmen.
- Achtung: Torbedingung
- Direkte Verbindung (Kurzschluss) zwischen einer Eingangs- und einer Ausgangsklemme.
20 Filter