Elektronik 306 MOSFETProf. Dr. Jörg Vollrath05 Diodenschaltungen |
Länge: 00:42:10 |
0:0:0 Bis 9.11.20 Übung 1 Aufgabe 1,2 Übung 2 Aufgabe 3, WS2011 Aufgabe 1; WS2012 Aufgabe 2 0:2:40 Was haben Sie im Praktikum gelernt? 0:4:4 Reflektieren was sie gelernt haben 0:6:50 Abbildung x U Diode, y I Diodenstrom 0:8:18 Ergebnissicherung 0:10:12 Messbereich Oszilloskop Formatfüllende Darstellung 0:12:40 2 Perioden 0:14:25 MOSFET Was nehmen Sie aus der Folie mit? 0:14:57 MOSFET Anschlüsse G, S, D, B 0:17:59 Schaltsymbole 0:19:43 Funktionsprinzip 0:20:59 NFET Kennlinienfeld 0:22:21 Ausgnagskennlinie IDS(UDS) Übertragungskennlinie I(UGS) 0:24:54 Negative Bulkspannung 0:26:54 Drain und Source werden durch angelegte Spannungen definiert 0:28:29 Typen des Feldeffekttransistors 0:31:33 Kennlinien 0:33:10 Vereinfachtes Schaltsymbol 0:34:54 Schalter und Verstärker 0:35:54 Messaufbau für die Kennlinie V4 0:38:48 Gleichung des NFET 0:42:54 3 Parameter Uth, β , λ 0:53:8 Wichtige Kenngrößen, W und L 0:55:39 Schwellspannung 0:57:31 Beispiel NMOS Arbeitsbereich und Strom 1:0:49 Arbeitsbereich Nicht im Sperrbereich 1:2:2 Gleichung für den Strom 1:2:54 1 + λ UDS 1:4:36 Datenblatt Vt, IDS, GOS 1:7:16 Betriebsbereich 1:10:4 PFET Absolutwerte |
Querschnitt eines MOSFET
|
Ausgangskennlinie Übertragungskennlinie |
\( I_{DS} = \cases{ 0 & \text{ Sperrbereich } \cr \text{ für } U_{GS} \leq U_{th} \cr \cr
\beta \left( U_{GS}-U_{th} \right)^2 \left( 1+\lambda U_{DS} \right) & \text{ Sättigung}
\cr \text{ für } 0 \leq U_{GS} - U_{th} \lt U_{DS} \cr \cr
\beta \left( 2 \left( U_{GS}-U_{th} \right) U_{DS} - U_{DS}^2 \right) & \text{ Triodenbereich}
\cr \text{ für } 0\leq U_{GS} - U_{th} \geq U_{DS}
}
\) \( \beta = \frac{\mu_n \epsilon_{ox}}{2d_{ox}} \frac{W}{L} = \frac{1}{2} \mu_n C_{ox}^{'} \frac{W}{L} = \frac{1}{2} K_{n}^{'} \frac{W}{L} = \frac{1}{2} K_{n} = \frac{1}{2} KP \) |
Einsatz:
Es soll das Stromverhältnis I2 zu I1 berechnet werden.
Die Transistoren befinden sich in der Sättigung. Es gilt:
\( I_{DS} = \beta \left( U_{GS} - U_{Th} \right)^{2} \left( 1 + \lambda U_{DS} \right) \) \( U_{GS1} = U_{GS2} \) \( \frac{I_2}{I_1} = \frac{\beta_2}{\beta_1} \frac{ \left( 1 + \lambda U_{DS2} \right) }{\left( 1 + \lambda U_{DS1} \right)} = \frac{W_2 \cdot L_1 }{W_{1} \cdot L_{2}} \frac{ \left( 1 + \lambda U_{DS2} \right) }{\left( 1 + \lambda U_{DS1} \right)} \) mit \( L_{1} = L_{2} \) \( \frac{I_2}{I_1} \approx \frac{W_{2} }{W_{1}}\) \( \lambda \) ist sehr klein. Man kann mit einem Stromspiegel durch die Wahl eines geeigneten Weitenverhältnisses oder der Anzahl der Transistoren einen Strom verstärken. |
Bei einer realen Stromquelle interessiert der Innenwiderstand der Quelle. Ausgangswiderstand von M2
\( R_{out} = r_{D} \)
Für die Sättigung ist der Ausgangsleitwert definiert als: \( \frac{d I_{DS}}{d U_{DS}} = \frac{\beta \left( U_{GS} - U_{Th} \right)^{2} \left( 1 + \lambda U_{DS} \right)}{d U_{DS}} \) \( \frac{d I_{DS}}{d U_{DS}} = \beta \left( U_{GS} - U_{Th} \right)^{2} \lambda \approx I_{DS} \lambda \) Der Ausgangswiderstand oder Innenwiderstand einer Stromquelle sollte möglichst groß sein MOSFET: \( R_{out} = \frac{1}{I_{DS} \lambda} \) Bipolar: \( R_{out} = \frac{U_{EA}}{I_{C}} \) \( \frac{1}{ \lambda} \) entspricht \( U_{EA} \) |
Berechnen Sie den Strom \( I_2 \) und den Ausgangswiderstand von folgender Schaltung. \( I_{1} = 150 \mu A, V_{DD} = 10 V,\) \( V_{Th} = 1 V, K_{n} = 250 \mu A V^{-2},\) \( \lambda = 0.0133 V^{-1} \)
\( I_{DS} = \frac{K_N}{2} \left( U_{GS} - U_{Th} \right)^{2} \left( 1 + \lambda U_{DS} \right) \)
Zur Berechnung des Arbeitspunktes wird der Term \( 1 + \lambda U_{DS} \) vernachlässigt. \( U_{GS} = U_{Th} + \sqrt{ \frac{2 \cdot I_{1}}{K_N}} = 1V +\sqrt{\frac{2 \cdot 150 \mu A}{250 \mu A V^{-2}}} = 2.1 V \) \( I_2 \) unter Berücksichtigung von \( \lambda \) \( I_{2} = 150 \mu A \frac{1 + \lambda V_{DD}}{1 + \lambda U_{GS}} = 150 \mu A \frac{1 + 0.0133 \cdot 10 }{1 + 0.0133 \cdot 2.1} = 150 \mu A \frac{1.13}{1.028} = 165 \mu A \) Es gibt eine kleine Stromerhöhung (10%) durch die Spannung \( U_{DS} \) von 10V. Ausgangswiderstand: \( R_{out} = \frac{1}{I_{DS} \cdot \lambda } = \frac{1}{165 \mu A \cdot 0.0133 V^{-1}} = 456 k \Omega \) Wollte man den Transistor durch einen ohmschen Widerstand ersetzen, benötigt man folgende Spanung: \( U = I_{2} \cdot R_{out} = 165 \mu A \cdot 456 k \Omega = \frac{1}{\lambda} = 75V \) |
|
|
|
|
Gleichtakt: \( u_{gl} = \frac{u_A + u_B }{2} \) | Gegentakt, Differenz: \( u_D = u_A - u_B \) |
|
|
|
Das Bild zeigt das Kleinsignalersatzschaltbild in LTSPICE. Berechnung der Differenzverstärkung: \( u_{out} = - \left( i_5 + i_7 \right) \cdot \left( r_{d5} || r_{d7} \right) \) \( u_{out} = - \left( u_{outa} \cdot g_{m5} + u_{b} \cdot g_{m7} \right) \cdot \left( r_{d5} || r_{d7} \right) \) \( u_{out} = - \left( - u_{a} \cdot g_{m2} \left( r_{D2} || r_{m4} \right) \cdot g_{m5} + u_{b} \cdot g_{m7} \right) \cdot \left( r_{d5} || r_{d7} \right) \) Näherung \( r_{m4} \ll r_{D2} \) \( u_{out} \approx - \left( - u_{a} \cdot g_{m2} \frac{g_{m5}}{g_{m4}} + u_{b} \cdot g_{m7} \right) \cdot \left( r_{d5} || r_{d7} \right) \) Mit \( g_{m5} = g_{m4} \) und \( g_{m7} = g_{m2} \) und \( r_{d5} = r_{d7} \) \( u_{out} \approx \left( u_{a} - u_{b} \right) \frac{ r_{d7} \cdot g_{m7} }{2} \) |
\( I = - g_m \cdot v_{GS7} \frac{r_{D7}||\left( r_{D5} + 2 \cdot r_{D6}\right)}{r_{D5} + 2 \cdot r_{D6}}\) \( v_{Gl} = - \frac{1}{\frac{r_{D5} + 2 \cdot r_{D6}}{g_m \cdot \left( r_{D5} r_{D7}||\left( r_{D5} + 2 \cdot r_{D6}\right) \right)} + 2 \frac{r_{D6}}{r_{D5}}} \) \( v_{Gl} = - \frac{1}{\frac{r_{D5} + 2 \cdot r_{D6} + r_{D7}}{g_m \cdot r_{D5} \cdot r_{D7} } + 2 \frac{r_{D6}}{r_{D5}}} \) \( v_{Gl} = - \frac{r_{D5}}{2 \cdot r_{D6}} \frac{1}{1 + \frac{r_{D5} + 2 \cdot r_{D6} + r_{D7}}{2 \cdot g_m \cdot r_{D6} \cdot r_{D7} }} \approx - \frac{r_{D5}}{2 \cdot r_{D6}} \)
Störsignale auf beiden Eingängen A und B erscheinen nicht am Ausgang und werden unterdrückt. |
|
|